Umschulung zum / zur Mechatroniker/-in



Was macht man in diesem Beruf ?
Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.
Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Voraussetzungen für eine Umschulung zum / zur Mechatroniker/-in sind
- Interesse an Technik
- Eine Vorliebe für den Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen
- Die Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen, Anlagen und EDV-Technik
- Fähigkeiten für Präzisionsarbeit (Kleinstbauteile anfertigen) und zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit (Fehlersuche in technischen Systemen, Dokumentationen, Zeichnungen und Schaltplänen)
- Interesse an praktisch-zupackender Tätigkeit
Dauer und Abschluss
Nach einer Dauer von 28 Monaten erhalten Sie bei bestandener Abschlussprüfung den Berufsabschluss Mechatroniker/-in IHK.
Durchführungsort
bsw-Bildungszentrum Chemnitz
Kantsraße 4
09126 Chemnitz
Termine
01.11.2022 - 28.02.2025
03.04.2023 - 02.08.2025
Förderung
Alle unsere Umschulung finden sie auch im Onlineportal Kursnet der Bundesagentur für Arbeit.
Wir beraten Sie gern über weitere Möglichkeiten einer Förderung !