Umschulung Mechatroniker/in IHK

Umschulung zum/zur Mechatroniker/in

Mechatroniker/innen sind Fachkräfte, die mechatronische Systeme planen, montieren, instand setzen und reparieren. Mechatronische Systeme sind komplexe Systeme, die aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten bestehen. Sie kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizintechnik.

Die Umschulung

Die Umschulung zum/zur Mechatroniker/in dauert in der Regel 28 Monate und ist in zwei Phasen gegliedert. In der ersten Phase erlernen Sie die Grundlagen der Mechanik, der Elektronik und der Elektrotechnik. In der zweiten Phase spezialisieren Sie sich in einem der folgenden Bereiche:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik

In jedem Bereich lernen Sie,

  • wie mechatronische Systeme funktionieren,
  • wie Sie diese Systeme planen, montieren, instand setzen und reparieren,
  • wie Sie elektrische Steuerungen und Automatisierungssysteme programmieren,
  • wie Sie Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften beachten.
Die Aufgaben

Nach Ihrer Umschulung sind Sie in der Lage,

  • mechatronische Systeme in der Industrie zu planen, zu montieren, zu installieren, zu instand setzen und zu reparieren,
  • elektrische Steuerungen und Automatisierungssysteme zu programmieren,
  • mechatronische Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften einzuhalten.

Ihre Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie arbeiten in der Regel im Team und sind für die Planung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von mechatronischen Systemen in der Industrie verantwortlich. Dazu gehören beispielsweise

  • Maschinen und Anlagen
  • Produktionsanlagen
  • Energieanlagen
  • Gebäudetechnik
Die Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Mechatroniker/innen ist groß und die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut. Nach Ihrer Umschulung haben Sie gute Chancen, eine abwechslungsreiche und gut bezahlte Tätigkeit in der Industrie zu finden.

Die Voraussetzungen

Um an einer Umschulung zum/zur Mechatroniker/in teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen mindestens 25 Jahre alt sein.
  • Sie müssen einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss haben.
  • Sie müssen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
  • Sie sollten Interesse an Technik und an handwerklicher Tätigkeit haben.
Die Finanzierung

Die Umschulung zum/zur Mechatroniker/in wird in der Regel von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert. Sie müssen daher keine Schulgelder bezahlen.

 

Ansprechpartner


Frau
Michaela Wolf                                       
Tel. 0371 5333534
michaela.wolf@~@bsw-mail.de

 


Duchführungsort

bsw-Bildungszentrum Chemnitz

Kantstraße 4

09126 Chemnitz


Termine

25.10.2024 - 10.03.2026

15.04.2025 - 30.08.2026


Download Angebotsblatt

Link: Infoblatt Mechatronik


 

Weitere Informationen


Alle unsere Umschulung finden sie auch im Onlineportal Kursnet der Bundesagentur für Arbeit.

Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten einer Förderung !


 

Sie haben Interesse ? Dann sprechen Sie uns an !