Praxisberater an der Oberschule

Der Praxisberater an der Oberschule ist eine Fachkraft, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt. Er oder sie arbeitet eng mit den Lehrkräften, den Eltern und den Unternehmen in der Region zusammen.

Die Aufgaben des Praxisberaters umfassen unter anderem:

  • Informationen über Berufe und Ausbildungswege geben: Der Praxisberater informiert Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe und Ausbildungswege. Er oder sie stellt ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung und bietet Beratungsgespräche an.
  • Praktikumsplätze vermitteln: Der Praxisberater vermittelt Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze in Unternehmen in der Region. Er oder sie unterstützt sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und hilft ihnen bei der Vorbereitung auf das Praktikum.
  • Berufsorientierungsmaßnahmen durchführen: Der Praxisberater führt verschiedene Berufsorientierungsmaßnahmen durch, wie zum Beispiel Berufsinformationsveranstaltungen, Berufspraktika oder Berufsorientierungsprojekte.

Der Praxisberater an der Oberschule  ist eine wichtige Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre berufliche Zukunft orientieren möchten. Er oder sie unterstützt sie dabei, den richtigen Beruf zu finden und einen geeigneten Praktikumsplatz zu bekommen.

Konkrete Aufgaben und Arbeitsweisen

Die konkreten Aufgaben und Arbeitsweisen des Praxisberaters hängen von den jeweiligen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler ab. In der Regel arbeitet der Praxisberater eng mit den Lehrkräften der jeweiligen Klassenstufe zusammen. Er oder sie besucht die Klassenstunden und informiert die Schülerinnen und Schüler über aktuelle Angebote und Veranstaltungen. Außerdem bietet der Praxisberater regelmäßig Einzelberatungen an, in denen er oder sie die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung unterstützt.

Der Praxisberater arbeitet auch mit Unternehmen in der Region zusammen. Er oder sie besucht Unternehmen und informiert sich über die angebotenen Ausbildungsplätze. Außerdem vermittelt der Praxisberater Praktikumsplätze an Schülerinnen und Schüler.

Persönliche Qualifikationen

Der Praxisberater verfügt über folgende Qualifikationen :

  • Ausbildung im Bereich Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Erfahrungen in der Berufsorientierung
  • Kenntnisse der regionalen Arbeitsmarktsituation
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Verständnis für die Bedürfnisse von Jugendlichen

Der Praxisberater ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Schule, Unternehmen und Eltern. Er oder sie trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler den richtigen Beruf finden und eine erfolgreiche Berufsausbildung absolvieren können.

Ansprechpartner 

Frau
Michaela Wolf                                       
Tel. 0371 5333534
michaela.wolf@~@bsw-mail.de